Zeitspanne zwischen 1880 bis 1914, die durch Tourismus in der Alpenregion charakterisiert ist
Bestechlichkeit, Käuflichkeit
Anzahl, der durch Gäste in einem bestimmten touristischen Betrieb verbrachten Nächte
Sanfter Tourismus; ökologisch tragbar, wirtschaftlich langfristig nützlich, sozial gerecht und kulturell angepasster Tourismus
Vetternwirtschaft
Sämtliche Unterkunftsmöglichkeiten, die nicht Hotels sind
Berufstätige, deren Arbeitsstätte ausserhalb des Wohnorts liegt
Höhe, bei der während dem Winter während 100 Tagen eine für den Skisport ausreichende Schneedecke liegt.
Anteil, der ins Ausland zurückfliessenden Einnahmen bei der touristischen Tätigkeit (Konsum und Dienstleistung)